Über das Werden seines Leibes
Author: Ludwig (Hrsg.) Koenen
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322986241
Category: Religion
Page: 122
View: 3467
Über das Werden seines Leibes
Author: Ludwig (Hrsg.) Koenen
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322986241
Category: Religion
Page: 122
View: 3467
Abbildungen und diplomatischer Text
Author: Ludwig Koenen,Cornelia Römer
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: Religion
Page: 348
View: 1698
Textkritischer Kommentar und Erläuterungen zu p. 121 – p. 192 des Kölner Mani-Kodex
Author: Cornelia Römer
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3663053792
Category: Religion
Page: 178
View: 1727
der Sonnenkult in Edessa, Ḥarrān und Ḥaṭrā am Vorabend der christlichen Mission
Author: Jürgen Tubach
Publisher: Otto Harrassowitz Verlag
ISBN: 9783447024358
Category: Religion
Page: 546
View: 4002
A slight revision of the author's thesis (doctoral--Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit'at Bonn, 1982)von Religionen der Antike bis zur modernen Esoterik
Author: Almut-Barbara Renger
Publisher: V&R unipress GmbH
ISBN: 3899716485
Category: History
Page: 486
View: 9785
The generation and exchange of knowledge plays a prominent role in Mediterranean and European cultural and religious history. Relations between master and disciples and between teachers and students are especially significant in this context. This volume - with contributions from the disciplines of classical studies, Arabic studies, Jewish studies, theology, religious science, educational science, psychology, and literary and cultural studies - offers a selection of possible perspectives and approaches to this topic. It presents roles, models and concepts of master/follower relationships within different religions, religious or para-religious movements and communities and their milieus as well as intellectual forms of association from Ancient Greece to the present day. The contributions deal for example with terminologies and narratives, teaching and leadership concepts, forms of presentation of the self and others, strategies in the construction of authority and the different effects of charisma.ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit
Author: Monika Schuol
Publisher: Franz Steiner Verlag
ISBN: 9783515077095
Category: History
Page: 554
View: 595
Dieser Band befaat sich mit der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung Suedbabyloniens vom 2. Jh. v. Chr.-3. Jh. n. Chr. Mit der Beruecksichtigung zeitgleicher Entwicklungen im Romischen Reich, im Seleukiden- bzw. Partherreich, im arabischen Raum und in der Golfregion wird die Geschichte der Charakene in einen groaeren historischen Kontext gestellt. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Klarung des politischen Verhaltnisses zwischen den charakenischen Funktionstragern und ihren arsakidischen Oberherrn gelegt. Gemeinsame wirtschaftliche Interessen von Romern und Parthern und die geographische Lage der Charakene lieaen das Konigreich zeitweilig zu einer Drehscheibe fuer den Fernhandel zwischen dem Mittelmeerraum, der arabischen Halbinsel und den Gebieten ostlich des Zweistromlandes werden. Die Auswertung literarischer, epigraphischer, archaologischer und numismatischer Zeugnisse unterschiedlichster Provenienz laat Charakteristika der acharakenischen Kulturo erkennen, die durch babylonische, aramaische, iranische, juedische und arabische Traditionen gepragt ist. Mit Registern. aMan kann dem Herausgeber J. Wiesehofer nur wuenschen, dass weitere Regionen des multikulturellen Partherreiches erforscht und in ahnlich gehaltvollen Monographien in der neu gegruendeten Reihe Oriens et Occidens publiziert werden. Das vorliegende Werk von Frau Schuol hat in seinem Gehalt und seiner Prazision Maastabe gesetzt.o Welt des Orients "Pionierarbeit und Grundlagenforschung im besten Sinne a eindrucksvoll" H-Soz-u-Kult "The author is to be congratulated with this new evaluation of the history of the South Mesopotamian kingdom of Characene during the Hellenistic and Parthian periods. Because of the diversity of Eastern and Western sources used and Characene's central place in the international trade between East and West, this book is a perfect start of a series called Oriens et Occidens." Bibliotheca Orientalis "a wissenschaftlich fundiert und innovativ." Museum Helveticum "Vor allem wegen der lueckenlosen Erschlieaung der Quellen und der Sekundarliteratur wird die Arbeit von S. auf Jahre hinaus das Standardwerk zur Charakene darstellen." Historische Zeitschrift "ano future study on the Arsacid Empire or the trade within its realm could ignore this work [a] her book should be available in every major library. We are looking forward to the next volumes in this interesting series." Bryn Mawr Classical Review "Die Monographie besticht durch ihren gut gegliederten Aufbau [a] S.s detailreiches Buch stellt insgesamt eine Leistung dar, die fuer kuenftige einschlagige Arbeiten eine unentbehrliche Grundlage bilden wird." Gnomon.
Author: Alexander Böhlig
Publisher: BRILL
ISBN: 9004233342
Category: Religion
Page: 211
View: 4860
This volume contains the until-now unpublished dissertation "Die Bibel bei den Manichäern" and three related articles of Alexander Böhlig (*1912 † 1996), who was one of the leading scholars in Manichaean studies. - Der Band enthält die bis dato unpublizierte Dissertation „Die Bibel bei den Manichäern“ sowie drei weitere Artikel zum Thema Manichäismus von Alexander Böhlig (*1912 † 1996), der einer der führenden Wissenschaftler in der Manichäismusforschung war.Miscellanea
Author: Rudolph Berlinger,W. Schrader
Publisher: Rodopi
ISBN: 9789051834062
Category: Philosophy
Page: 269
View: 2688
eine neue Lektüre des gnostischen Mythos
Author: Takashi Onuki
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 3525550219
Category: Religion
Page: 226
View: 5008
English summary: The theme of this book is to explicate the statements about envy in the Gnostic myths in the light of their historical, cultural, and political context, as well as of the self-understanding of the Gnostics. For this purpose, the present author takes up several significant motifs, which constitute the Gnostic myths, and surveys the function of envy-motifs in the myths. In the Gnosticism in the Syro-Egyptian lineage, envy plays quite an important role for the plot development. Envy is one of the principal constituents in myths. Also, psychological-mythological parallelism (der psychomythische Parallelismus G. Theissen) makes it possible to demythologize the Gnostic myths: that is to say, the Gnostics overcome their envy and recover their original way of envy-free being. In their political context, it turns into the exchange of roles: namely, the Roman Empire which subjugates the Gnostics under its strong government is now assigned the role of envier (Jaldabaoth in the Gnostic myths), while the Gnostics play the role of being envied as Kingless tribe or as The True Kings. But they turn away from the actual political activities. In this sense, the occidental Manis make a clear contrast with the Syro-Egyptian Gnostics, since they vigorously participated in political activities. The present author thus clarifies the mythological basis that enabled them to take part in the political activities. It is the structure of their soteriological myths that brings about the difference in their political activities. Two elementsuthe soteriological principle (by which the Gnostic myth is constructed) and the life attitude (which includes political posture)uare inseparably interrelated. Through these theses, the present author further demonstrates Max Weber's fundamental propositions in sociology of religion. German description: Takashi Onuki hat sich die Aufgabe gestellt, die gnostischen Aussagen uber den Neid in ihrem historischen, kulturellen und politischen Kontext und vom Selbstverstandnis der Gnostiker her verstandlich zu machen. Zu diesem Zweck greift er Hauptmotive des gnostischen Mythos heraus, um an ihnen die mythologische Rolle des Neides herauszuarbeiten. Im syrisch-agyptischen Typ der Gnosis spielt der Neid eine fur die Entwicklung des Mythos sehr wichtige Rolle. Der Neid ist das Strukturprinzip des Mythos. Ausserdem macht der psychomythische Parallelismus (G. Theissen) es moglich, den Mythos psychologisch zu entmythologisieren: Die Gnostiker sollen in sich den Neid uberwinden und die ursprungliche Neidlosigkeit wieder erreichen. Im politischen Kontext geschieht ein Rollenwechsel: Dem romischen Reich, das die Gnostiker in seine feste Herrschaftsordnung eingebunden hat, fallt nunmehr die Rolle des Neiders (Jaldabaoth) zu, wahrend die Gnostiker als das konigslose Geschlecht, ja als die wahren Konige die Rolle der Beneideten bekleiden, obwohl sie sich von politischer Betatigung abgewandt haben. Im Unterschied dazu ist fur den nach Osten gewanderten Manichaismus eine aktive Beteiligung an der Politik bezeichnend. Das vorliegende Buch stellt die mythologische Begrundung, die den Manichaern dieses politische Engagement ermoglicht hat, klar heraus. Die unterschiedliche politische Einstellung der beiden Typen der Gnosis hangt eng mit der Struktur des jeweiligen Erlosungsmythos zusammen. Die mythologische Erlosungsidee einerseits und die Lebensfuhrung mit einer bestimmten politischen Einstellung andererseits sind untrennbar miteinander verbunden. Damit bestatigt das vorliegende Buch eine Grundthese der Religionssoziologie Webers uber den Zusammenhang zwischen Religion und Gesellschaft.
Author: Eugen Rose
Publisher: Otto Harrassowitz Verlag
ISBN: 9783447019897
Category: Manichaeism
Page: 199
View: 8969
Author: N.A
Publisher: Otto Harrassowitz Verlag
ISBN: 9783447026208
Category:
Page: 226
View: 8183
kleine Geschichte des geheimen Wissens
Author: Kocku von Stuckrad
Publisher: C.H.Beck
ISBN: 9783406521737
Category: Esoterik
Page: 280
View: 7645
Jüdische und christliche Beiträge zum antiken Zeitverständnis
Author: Kocku von Stuckrad
Publisher: Walter de Gruyter
ISBN: 3110818663
Category: Religion
Page: 929
View: 4299
Studies in the adaptation of astrological discourses in Judaism and Christianity in late antiquity. From the contents: Astrology and priestly theology in Qumran.Astrology in light of Jewish historiography. Evidence of astrology in the literature "between the Testaments." The rabbinic discourse. Astrology in the Christian canon. Astrology in the context of Gnosticism. Manichaean astrology. Anti-astrological discourses in centrist Christianity.Religionen und ihre zentralen Themen
Author: Johann Figl
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 9783525501658
Category: Religion
Page: 880
View: 4719
English summary: An encyclopedia of World Religions. German description: Uberblicksartikel informieren uber einzelne Religionen wie Islam, Buddhismus und andere Religionen, aber auch das Christentum; dabei sind nicht nur heute bestehende Religionen, sondern auch sogenannte ausgestorbene Religionen (wie die agyptische oder keltische Religion) berucksichtigt. Themen, die die Religionen verbinden oder trennen, die ihnen gemeinsam sind oder die sie unterscheiden (wie Vorstellungen uber das Leben nach dem Tod oder Wiedergeburtslehren), sind ausfuhrlich behandelt. Sie verfolgen die Intention, eine Darstellung bzw. Grundlegung der Religionswissenschaft als akademische Disziplin in wesentlichen Aspekten zu geben.Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Vorträge ·
Author: Martin Jansen
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322864154
Category: Science
Page: 35
View: 7275
Author: Hanns Weiß
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322989569
Category: Medical
Page: 32
View: 4728
Öffentliche Akademie-Vortragsveranstaltung am 29. Oktober 1997 in Düsseldorf
Author: Klaus Knizia
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322900789
Category: Business & Economics
Page: 28
View: 9587
Iranische und türkische liturgische Texte der Manichäer Zentralasiens
Author: Hans-Joachim Klimkeit
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322910733
Category: Religion
Page: 280
View: 1852
Die hier vorgelegten Hymnen und Gebete der Manichäer Zentralasiens sind Neubearbeitungen jener gnostischen Texte, die von den vier Preußischen "Turfan Expeditionen " zwischen 1902 und 1914 vornehmlich in der Oase T urfan am nörd lichen Rand der Taklamakan-Wüste gefunden und von diversen Wissenschaftlern seit 1904 bearbeitet wurden. Hinzu kommen einige von Sir AUREL STEIN und PAUL PELLIOT in Tun-huang geborgene türkisch-manichäische Texte. Die Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin machte es sich in den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts zur besonderen Aufgabe, die neugefundenen manichäischen Texte, auf deren allgemeine Bedeutung kein geringerer als der Theologe RUDoLF BULTMANN verweisen sollte, zu erschließen. Ist diese Arbeit, die bereits 1904 durch die ersten Publikationen von F. W. K. MÜLLER eingeleitet wurde, vornehmlich in den zwanziger und dreißiger Jahren vorangetrieben worden, wobei Iranisten wie F. C. ANDREAS, W. B. HENNING und W. LENTZ (in Verbindung mit E. W ALDSCHMIDT) und Turkologen wie A. VON LE COQ, W. BANG und A. VON GABAIN maßgeblich be teiligt waren, so war doch angesichts des Fortschritts der Iranistik und Turkologie, zu dem teils diese Wissenschaftler und ihre Schüler selbst beigetragen haben, eine Neubearbeitung der teilweise vor mehr als sechzig Jahren übersetzten Texte not wendig.